Direkt
zum Inhalt springen,
zum Kontakt,
zur Suchseite,
zum Inhaltsverzeichnis,
zur Barrierefreiheitserklärung,
eine Barriere melden,

Diese Website benötigt einen Cookie zur Darstellung externer Inhalte

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir einwilligungspflichtige externe Dienste und geben dadurch Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weiter. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Funktionell

Diese Technologien ermöglichen es uns, die Nutzung der Website zu analysieren, um die Leistung zu messen und zu verbessern.

YouTube

Dies ist ein Dienst zum Anzeigen von Videoinhalten.

Verarbeitungsunternehmen

Google Ireland Limited
Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland

Datenverarbeitungszwecke

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

  • Videos anzeigen
Einwilligungshinweis

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

Genutzte Technologien
  • Cookies (falls "Privacy-Enhanced Mode" nicht aktiviert ist)
Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • IP-Adresse
  • Referrer-URL
  • Geräte-Informationen
  • Gesehene Videos
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Datenempfänger
  • Alphabet Inc.
  • Google LLC
  • Google Ireland Limited
Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

https://support.google.com/policies/contact/general_privacy_form

Weitergabe an Drittländer

Einige Services leiten die erfassten Daten an ein anderes Land weiter. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.

Weltweit

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Klicken Sie hier, um auf allen Domains des verarbeitenden Unternehmens zu widersprechen
Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

  • hwdatenschutz_cookie_youtube
  • Setzt zusätzliche Cookies für eine andere Domain (youtube.com)
Essentiell

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Website zu ermöglichen.

Die Cookies mit dem Präfix hwdatenschutz_cookie_ werden verwendet, um Ihre Auswahl aller auswählbaren Cookies zu speichern. Die essentiellen Cookies werden automatisch auf 1 gesetzt, da sie notwendig sind, um sicherzustellen, dass die entsprechende Funktion bei Bedarf geladen wird.

Das Cookie namens hwdatenschutz_cookie_approved speichert den aktuellen Zustimmungsstatus des Cookie-Banners. Sollte es ein Update der Website geben, das Aspekte der Cookies verändert, würde dies zu einer Versionsdiskrepanz im Cookie-Banner führen. Folglich werden Sie aufgefordert, Ihre Zustimmung zu überprüfen und erneut zu erteilen.

Alle hwdatenschutz_cookie_ haben eine Bestandsdauer von einem Monat und laufen nach diesem Zeitraum ab.

Bei jedem Dienst ist das entsprechende Cookie hwdatenschutz_cookie_ aufgeführt, um zu erkennen, welches Cookie welchen Dienst ermöglicht.

Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Stadt Herrieden
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

  • hwdatenschutz_cookie_powermail
  • fe_typo_user
Zum Stadtschloss
aufgeschlagenes Amtsblatt

Aktuelle Meldungen

Streuobst für alle – 100% Förderung für Privatpersonen, Vereine, Firmen und Landwirte

Erstelldatum27.06.2024

Streuobstwiesen zählen zu unseren artenreichsten heimischen Lebensräumen und liefern regionales Obst in gesunder Vielfalt. Auch einzelne Obstbäume in Privatgärten tragen dazu bei. Die Pflanzung neuer Streuobstbäume und die Pflege vorhandener Bäume ist eine bedeutsame Aufgabe, damit sich auch folgende Generationen an den Obstbäumen erfreuen können. Die Stadt Herrieden beteiligt sich am Förderprogramm "Streuobst für alle" vom Bayerischen Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten.

Privatpersonen, Vereine, Firmen und Landwirte können bis zum 15.08.2024 hochstämmige Obstbäume (Apfel, Birne, Kirschen, Zwetschge, Quitte, Walnuss und Wildobst) für neu anzulegende Streuobstwiesen, den heimischen Garten oder andere geeignete Flächen bei der Stadtgärtnerei bestellen. Die Stadtgärtnerei übernimmt die Bestellung und Zuteilung der Bäume. Die Kosten werden zu 100% gefördert (anteilig vom Bayerischen Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten und von der Stadt Herrieden). Gefördert werden ausschließlich wurzelnackte Hochstammbäume mit einem Kronenansatz von 160 bis 180 cm, die mindestens 10x10 Meter Fläche je Baum benötigen. Für die Pflanzung und fachgerechte Pflege ist jeder Baumeigentümer eigenständig verantwortlich und verpflichtet sich, dass die Bäume mindestens 12 Jahre, am besten jedoch dauerhaft, stehen bleiben. Die Auslieferung der Pflanzen ist je nach Verfügbarkeit für den Herbst 2024 oder im Frühjahr 2025 geplant. Die bestellten Bäume müssen am Bauhof abgeholt werden. Der Zeitpunkt der Abholungsmöglichkeit wird von der Stadtgärtnerei bekanntgegeben.

Die Bestellungen können über das Online-Formular auf der Homepage der Stadt bis zum 15.08.2024 abgegeben werden. Dazu wird die Adresse des Bestellers mit der Flurnummer des Grundstückes, auf dem der oder die Bäume gepflanzt werden sollen, benötigt. https://forms.office.com/r/w7aBTjU6X4

Sollten einzelne Bäume oder Sorten auf Grund der hohen Nachfrage nicht lieferbar oder nicht förderfähig sein, werden wir für Sie alternative Baumsorten bestellen. Insgesamt können bis zu 100 Bäume gefördert werden. Pro Haushalt bzw. Besteller können maximal 5 Bäume bestellt werden. 

Empfohlene Sorten:

Tafeläpfel
Klarapfel, Danziger Kant, Jakob Fischer, Rote Sternrenette, Kaiser Wilhelm, Topaz, Florina, Roter Boskoop
Mostäpfel
Roter Eiserapfel, Rheinischer Bohnapfel, Hauxapfel
Birne
Alexander Lucas, Gute Graue, Gellerts Butterbirne, Schweizer Wasserbirne
Süßkirschen
Burlat, Große Prinzessinkirsche, Regina
Zwetschgen, Pflaumen
Bühler Frühzwetschge, Hauszwetschge, The Cazar, Hanita

Ersatzsorte: Sollten einzelne Bäume oder Sorten nicht lieferbar oder nicht förderfähig sein, werden alternative Baumsorten von der Stadtgärtnerei bestellt.   

Wildobst wie Vogelkirsche, Wildapfel, Wildbirne, Eberesche, Speierling, Elsbeere, Maulbeere und Esskastanie sind ebenfalls förderfähig. 

Von der Förderung ausgeschlossen sind: Haselnüsse, Pfirsiche und Aprikosen sowie die Apfelsorten Akane, Braebum, Brava, Cox Orange, Elstar, Fuji, Golden Delicious, Granny Smith, Greenstar, Jonagold, Jonagored, Kanzi, Mairac, Pink Lady, Pinova, Red Delicious, Rubens und Rubinette, die Birnensorten Abate Fetel(=Abbé Fétel) und Dessertnaja. 

Bei Fragen wenden Sie sich bitte an unseren Stadtgärtner Herrn Willi Wellhöfer 09825 7623102 oder 0171/7655664.